Medizinische Gesichtsbehandlung
Was ist eine Medizinische Gesichtsbehandlung ?
Es ist eine professionelle Hautbehandlung, die darauf abzielt, die Haut tief zu reinigen, Unreinheiten zu entfernen, Poren zu klären und die Hautgesundheit zu verbessern. Diese Behandlungen werden in Kosmetikstudios oder dermatologischen Praxen durchgeführt.
Welche Schritte umfasst eine Medizinische Gesichtsbehandlung ?
Reinigung
Peeling, Enzyme Peeling auch -Microdermabrasion
Gesichtsdampfbad
Ausreinigung ( Extraktion )
Maske
Serum und Feuchtigkeitspflege
Sonnenschutz
Homecare Beratung
Nach Bedarf, Privatrezepte Ausstellen von unserer Ärztin
Welche Hautprobleme kann eine Medizinische Gesichtsbehandlung ?
Akne und Unreinheiten
Rosacea
Verstopfte Poren
Ungleichmäßige Hauttextur
Bei dehydrierter bzw. feuchtigkeitsarmer Haut
Mattes Hautbild
Milien ( Grieskorn )
Ist eine Medizinische Gesichtsbehandlung sicher?
Ja, diese Behandlungen sind sicher, wenn sie von ausgebildeten und erfahrenen Kosmetikern durchgeführt werden. Sie verwenden hochwertige Produkte und Techniken, die auf verschiedene Hauttypen und -bedingungen abgestimmt sind.
Was sind die Vorteile einer Medizinische Gesichtsbehandlung?
Die Tiefenreinigung entfernt gründlich Schmutz, Fett und Unreinheiten.
Die Hydratation versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit.
Es glättet und verfeinert die Hautstruktur mit Verbessrung der Hauttextur
Reduzierte Akne, beugt Akneausbrüchen vor und reduziert bestehende Unreinheiten.
Bietet ein entspannendes und wohltuendes Erlebnis.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Leichte Rötungen oder Hautreizungen, die normalerweise innerhalb weniger Stunden abklingen.
Leichte Schmerzen während der Extraktion von Mitessern oder Whiteheads.
Vorübergehende Trockenheit nach der Behandlung, die mit Feuchtigkeitscremes behandelt werden kann.
Wie oft sollte man eine Medizinische Gesichtsbehandlung durchführen lassen?
Es hängt vom individuellen Hauttyp und den Hautproblemen ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, alle 4-6 Wochen eine Reinigungsbehandlung durchzuführen, um die Hautgesundheit zu erhalten und zu verbessern.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine typische Sitzung dauert etwa 30 bis 90 Minuten, abhängig von den spezifischen Schritten und den individuellen Hautbedürfnissen.
Was kostet eine Medizinische Gesichtsbehandlung?
Die Kosten variieren je nach Hautzustand, Art der Behandlung und Aufwand. Eine Sitzung kann zwischen 80 und 150 Euro kosten.
Wie sollte man die Haut nach der Behandlung pflegen?
Sonnenschutz, Feuchtigkeitspflege, Sanfte Reinigung anwenden
Vermeiden Sie aggressive Peelings und hautreizende Produkte für einige Tage.
Ein absolutes Muss für einen ebenmäßigen Teint ist es, ausreichend Wasser zu trinken, um die Haut von innen heraus zu hydratisieren und zu unterstützen. Etwa 1,5–2,5 Liter entsprechen
Wer sollte keine oder nur unter ärztlichen Aufsicht eine Medizinische Gesichtsbehandlung in Betracht ziehen?
Menschen mit aktiven starken Hautinfektionen
Personen mit extrem empfindlicher Haut und Schwangere , sollten sich vorher mit einem Dermatologen beraten.
Microdermoabrasion
Was ist Diamant-Microdermabrasion?
Diamant-Microdermabrasion ist eine nicht-invasive Hautbehanlungsmethode um die oberste Hautschicht sanft abzutragen. Dies fördert die Hauterneuerung und verbessert das Hautbild.
Wie funktioniert Diamant-Microdermabrasion?
Bei der Diamant-Microdermbrasion gleitet ein Gerät mit einem Diamantaufsatz über die Haut, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Ein Vakuumsystem saugt die gelösten Zellen gleichzeitig ab. Dies stimuliert die Durchblutung und fördert die Kollagenproduktion.
Welche Hautprobleme kann Diamant-Microdermabrasion behandeln?
Vergrößerte Poren
Aknenarbe und andere leichte Narben
Ungleichmäßiger Hautton und Hauttextur
Sonnenschäden
Altersflecken und Pigmentstörungen
Feine Linien und Falten
Ist Diamant-Microdermabrasion sicher?
Ja, Diamant-Microdermabrasion ist eine sichere Behandlungsmethode, wenn sie von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird.
Was sind die Vorteile von Diamant-Microdermabrasion gegenüber anderen Methoden?
Präziser und kontrollierter Peeling-Prozess
Kein Einsatz von Kristallen, die in die Augen oder den Mund gelangen könnten
Gut für sanfte zu empfindliche Haut
Sofort sichtbare Ergebnisse mit minimaler Ausfallzeit
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Nach der Behandlung können leichte Rötungen, Schwellungen oder Hautempfindlichkeit auftreten, die normalerweise innerhalb weniger Stunden abklingen. Es ist selten, dass schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten.
Wie oft sollte man Diamant-Microdermabrasion durchführen lassen?
Für optimale Ergebnisse werden in der Regel 4 bis 6 Sitzungen im Abstand von 2 bis 3 Wochen empfohlen. Nach der Anfangsserie können monatliche Erhaltungssitzungen sinnvoll sein.
Was sollte man nach der Behandlung beachten?
Verwenden Sie täglich Sonnenschutzmittel, um die Haut vor UV-Schäden zu schützen
Verwenden Sie milde Reinigungs- und Pflegeprodukte
Verzichten Sie auf aggressive Peelings und Hautpflegeprodukte für einige Tage
Ist Diamant-Microdermabrasion schmerzhaft?
Die meisten Menschen empfinden die Behandlung als angenehm oder leicht unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Es fühlt sich oft wie ein leichtes Schmirgeln oder Saugen auf der Haut an.
Was kostet eine Diamant-Microdermabrasion?
Die Kosten variieren je nach Diagnostik und Aufwand, liegen aber zwischen 90 und 150 Euro pro Sitzung.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine typische Sitzung dauert zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von der behandelten Hautpartie und der spezifischen Hautproblematik.
Es ist wichtig, vor dem Termin eine gründliche Hautuntersuchung durch einen qualifizierten Hautarzt durchführen zu lassen,um zu sehen ob es eine Kontraindikation gibt, hier behandeln wir nur unter ärztlicher Aufsicht.
Chemische Peeling
Was ist eine Behandlung mit chemischen Peelings?
Es ist eine Hautbehandlung, bei der chemische Lösungen verwendet werden, um die obersten Hautschichten zu entfernen.
Wie funktioniert ein chemisches Peeling?
Man verwenden Säuren (wie Alpha-Hydroxysäuren, Beta-Hydroxysäuren oder Trichloressigsäure), um abgestorbene Hautzellen abzubauen und zu entfernen. Dadurch wird die Hautregeneration angeregt, was zu einer glatteren, strahlenderen und jüngeren Haut führt.
Welche Arten von chemischen Peelings gibt es?
Oberflächliche Peelings
Verwenden milde Säuren wie Vitamin A-, Glykol- oder Salicylsäure und dringen nur in die äußere Hautschicht ein. Sie sind ideal für leichte Hautprobleme wie feine Linien, ungleichmäßigen Hautton und leichte Akne.
Mitteltiefe Peelings
Verwenden stärkere Säuren wie Trichloressigsäure (TCA) und dringen tiefer in die Haut ein. Sie behandeln mäßige Hautprobleme wie Aknenarben, Pigmentstörungen und tieferliegende Falten.
Tiefe Peelings
Verwenden sehr starke Säuren wie Phenol und dringen tief in die Haut ein. Sie sind für schwerwiegende Hautprobleme wie tiefe Falten, starke Sonnenschäden und präkanzeröse Hautläsionen geeignet.
Welche Hautprobleme kann ein chemisches Peeling behandeln?
Akne und Aknenarben
Pigmentstörungen, Melasma
Ungleichmäßiger Hautton und Hauttextur
Sonnenschäden
Feine Linien und Falten
Ist ein chemisches Peeling sicher?
Ja, chemische Peelings sind sicher, wenn sie von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Es ist wichtig, eine gründliche Hautuntersuchung und Beratung vor der Behandlung zu erhalten, um die richtige Art und Stärke des Peelings zu bestimmen.
Was sind die Vorteile eines chemischen Peelings?
Glättet die Haut und gleicht den Hautton aus.
Anti-Aging-Effekte. Reduziert feine Linien und Falten.
Hilft, Akne zu kontrollieren und Narben zu reduzieren.
Erste Ergebnisse sind oft nach wenigen Tagen sichtbar.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Rötung und Schwellung sind häufige Nebenwirkungen, die normalerweise innerhalb weniger Tage abklingen.
Die Haut kann sich schälen und trocken werden.
Die Haut kann nach der Behandlung empfindlicher auf Sonnenlicht und bestimmte Produkte reagieren.
Selten können dunkle oder helle Flecken auftreten.
Infektionen ist sehr selten, aber möglich, wenn die Hautbarriere beschädigt ist.
Wie oft sollte man ein chemisches Peeling durchführen lassen?
Die Häufigkeit hängt von der Art des Peelings und dem individuellen Hautzustand ab. Oberflächliche Peelings können alle 4-6 Wochen durchgeführt werden, während mitteltiefe Peelings alle 3-6 Monate und tiefe Peelings nur einmal alle paar Jahre notwendig sein können.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine typische Sitzung dauert etwa 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Art des Peelings und der zu behandelnden Hautfläche.
Was kostet ein chemisches Peeling?
Die Kosten variieren je nach Art des Peelings, Hautfläche und Aufwand. Oberflächliche Peelings können zwischen 80 und 150 Euro pro Sitzung kosten, während mitteltiefe und tiefe Peelings mehrere hundert Euro pro Sitzung kosten können.
Wie sollte man die Haut nach einem chemischen Peeling pflegen?
Verwenden Sie täglich einen Breitband-Sonnenschutz, um die Haut zu schützen.
Verwenden Sie eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Creme.
Nutzen Sie milde Hautpflegeprodukte und vermeiden Sie aggressive Inhaltsstoffe.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Solariumbesuche für einige Wochen.
Nicht kratzen und lassen Sie die Haut sich auf natürliche Weise schälen, um Narbenbildung zu vermeiden.
Wer sollte kein chemisches Peeling in Betracht ziehen?
Schwangere und stillende Frauen
Menschen mit bestimmten Hauterkrankungen ( Psoriasis, Ekzem)
Dunkle Hauttypen bei starkem Peeling
Neigung zu Keloid bildung
Microneedling
Was ist Microneedling?
Microneedling ist eine minimal-invasive kosmetische Behandlung, bei der winzige Nadeln verwendet werden, um Mikroverletzungen in der Haut zu erzeugen. Diese Mikroverletzungen stimulieren die natürliche Heilungsreaktion des Körpers und fördern die Produktion von Kollagen und Elastin, was zu einer verbesserten Hautstruktur und -qualität führt.
Wie funktioniert Microneedling?
Während der Behandlung werden feine Nadeln verwendet, um kontrollierte Mikroverletzungen in der Haut zu erzeugen. Diese Mikroverletzungen regen den Heilungsprozess an, wodurch neues Kollagen und Elastin produziert werden. Dies führt zu einer Straffung der Haut, einer Verfeinerung der Poren und einer Reduktion von Narben und Falten.
Welche Hautprobleme kann Microneedling behandeln?
Verbessert das Erscheinungsbild von Narbengewebe wie Aknenarben und andere Narben.
Strafft schlaffe Haut und verbessert die Hautelastizität.
Glättet feine Linien und reduziert Falten.
Verfeinert die Hauttextur und gleicht den Hautton aus.
Reduziert dunkle Flecken ( Hyperpigmentierung, Melasma )und Schäden durch UV-Strahlung.
Verkleinert große Poren.
Ist Microneedling sicher?
Ja, Microneedling ist sicher, wenn es von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird. Es ist eine schonende Methode, die für alle Hauttypen geeignet ist und ein geringes Risiko für Nebenwirkungen oder Komplikationen aufweist.
Was sind die Vorteile von Microneedling?
Minimal-invasiv. Keine Operation oder lange Ausfallzeiten erforderlich.
Verbesserte Hautqualität. Fördert die Produktion von Kollagen und Elastin.
Vielfältige Anwendungen. Kann verschiedene Hautprobleme gleichzeitig behandeln.
Schnelle Behandlungszeit.
Verbesserungen können mehrere Monate anhalten.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Rötung und Schwellung an den behandelten Stellen, die normalerweise innerhalb weniger Stunden bis Tage abklingen.
Leichte Schmerzen oder Unwohlsein während und nach der Behandlung, die in der Regel vorübergehend sind.
Mikroskopische Blutungen können auftreten, die jedoch schnell abheilen.
Trockene oder schuppige Haut in den Tagen nach der Behandlung, die durch Feuchtigkeitspflege gelindert werden kann.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Hautzustand und gewünschten Ergebnissen. Typischerweise sind 3-6 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine typische Microneedling-Sitzung dauert etwa 30-60 Minuten, abhängig von der Größe des zu behandelnden Bereichs und der Tiefe der Nadeln.
Was kostet die Microneedling-Behandlung?
Die Kosten variieren. Eine Sitzung kann zwischen 100 und 300 Euro kosten, abhängig von der Größe des behandelten Bereichs und der Anzahl der erforderlichen Sitzungen.
Wie sollte man die Haut nach der Behandlung pflegen?
Vermeidung von Hitze und Sonne direkte Sonneneinstrahlung, Saunabesuche und heiße Bäder für mindestens 24-48 Stunden.
Verwenden Sie milde Reinigungsprodukte und vermeiden Sie aggressive Peelings.
Tragen Sie täglich einen Breitband-Sonnenschutz auf, um die Haut zu schützen.
Nutzen Sie feuchtigkeitsspendende Cremes, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen.
Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten für etwa 24 Stunden nach der Behandlung.
Wer sollte die Microneedling-Behandlung nicht in Betracht ziehen?
Schwangere und stillende Frauen
Menschen mit aktiven Hautinfektionen
Personen mit schweren Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Ekzemen.
Menschen mit Blutgerinnungsstörungen oder die Blutverdünner einnehmen. Sollten vorher einen Arzt konsultieren.
Personen mit einer Neigung zu Keloidbildung. Sollten vorsichtig sein, da Microneedling das Risiko erhöhen könnte.
Mesotherapie
Was ist Mesotherapie?
Es ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode, bei der eine Mischung aus Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und anderen Wirkstoffen direkt in die mittlere Hautschicht (Mesoderm) injiziert wird.
Wie funktioniert Mesotherapie?
Durch die Mikroinjektionen gelangen die Wirkstoffe direkt in die Haut, wo sie die Zellregeneration anregen, die Durchblutung verbessern und die Kollagenproduktion fördern.
Welche Hautprobleme kann Mesotherapie behandeln?
Reduziert feine Linien und Falten, strafft die Haut und verbessert die Hauttextur.
Fördert das Haarwachstum und stärkt das Haar.
Reduziert dunkle Flecken und gleicht den Hautton aus.
Hilft, das Erscheinungsbild von Cellulite zu verringern und lokale Fettdepots abzubauen.
Verbessert das Hautbild bei Akne und reduziert Narbenbildung.
Erhöht die Feuchtigkeitszufuhr und sorgt für eine prallere Haut.
Ist Mesotherapie sicher?
Ja, es gilt als sicher, wenn sie von einem qualifizierten und erfahrenen Fachmann durchgeführt wird. Die verwendeten Wirkstoffe sind in der Regel gut verträglich und speziell für die Hautpflege formuliert.
Was sind die Vorteile der Mesotherapie?
Wirkstoffe werden direkt in die problematischen Hautbereiche injiziert.
Kann für verschiedene Hautprobleme und Körperbereiche verwendet werden.
E ist eine minimalinvasive Methode.
Die meisten Patienten können sofort zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Rötung und Schwellung
Leichte Schmerzen ( Betäubungscreme vor Ort )
Blutergüsse
Juckreiz und Empfindlichkeit
Wie oft sollte man Mesotherapie durchführen lassen?
Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Hautzustand und den gewünschten Ergebnissen ab. Typischerweise werden 4-8 Sitzungen im Abstand von einer bis zwei Wochen empfohlen. Danach können Erhaltungssitzungen alle paar Monate sinnvoll sein.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine typische Sitzung dauert etwa 30 bis 45 Minuten, abhängig von der behandelten Fläche und dem spezifischen Hautproblem.
Was kostet Mesotherapie?
Die Kosten variieren je nach Aufwand, Behandlungsbereich und benutzte Produkte. Eine Sitzung kann zwischen 100 und 300 Euro kosten. Für umfassende Ergebnisse sind oft mehrere Sitzungen erforderlich.
Wie sollte man die Haut nach der Behandlung pflegen?
Sonnenschutz
Hydratation.
Schonung
Geeignete Pflegeprodukte
Wer sollte Mesotherapie nicht in Betracht ziehen?
Schwangere und stillende Frauen
Personen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unkontrolliertem Bluthochdruck oder schweren Hautinfektionen sollten die Behandlung vermeiden.
Personen mit Blutgerinnungsstörungen oder die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten vorsichtig sein.
Carboxytherapie
Was ist Carboxytherapie?
Es ist eine minimalinvasive medizinische Behandlung, bei der medizinisches Kohlendioxid (CO₂) in die Haut oder das Unterhautgewebe injiziert wird.
Wie funktioniert Carboxytherapie?
Das injizierte CO₂ erhöht die Durchblutung und den Sauerstofftransport im behandelten Bereich. Dies fördert die Zellerneuerung, Kollagenproduktion und den Abbau von Fettzellen, was zu einer Verbesserung des Hautbildes und der Gewebestraffung führt.
Welche Hautprobleme kann Carboxytherapie behandeln?
Reduziert das Erscheinungsbild von Cellulite durch Verbesserung der Durchblutung und Fettabbau.
Hilft, das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen zu minimieren.
Verringert dunkle Augenringe durch Verbesserung der Mikrozirkulation.
Reduziert die Sichtbarkeit von Narben und Aknenarben durch Förderung der Kollagenproduktion.
Strafft die Haut im Gesicht und am Körper.
Kann die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und das Haarwachstum bei Haarausfall fördern.